ReKom-S
(Re-)Kommunalisierung von Sicherheitsleistungen
Die Vorbereitung auf Krisen und Katastrophen sowie eine entsprechende Notfallplanung sind wichtige Aufgaben der Kommunen. Eine erfolgreiche Bewältigung erfordert heutzutage in der Regel eine intensive und effektive Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren; viele ereignisrelevante Infrastrukturen sind privatisiert.
Das Projekt ReKom-S ermittelt anhand von Praxisbeispielen die Möglichkeiten der Übernahme von Sicherheitsleistungen durch kommunale Einrichtungen. Gleichzeitig wird untersucht, wie die Kooperation von Kommune und Wirtschaft gestaltet werden kann, sodass sich für beide Vertragspartner Vorteile ergeben. Im Vordergrund der Kooperations-modelle stehen vor allem die Verbesserung der präventiven und reaktiven Maßnahmen für Krisen und Großschadensereignisse.
